![]() |
Wer braucht einen Betriebsarzt?
Jeder Betrieb, der einen Mitarbeiter beschäftigt, braucht einen Betriebsarzt. Dabei ist darauf zu achten, dass der bestellte Mediziner auch über die entsprechende Zusatzqualifikation verfügt, denn nur durch eine spezielle Ausbildung und darin gewonnene besondere Kenntnisse kann er den hohen Anforderungen eines Betriebsarztes in bester Weise gerecht werden.
Was sind die Aufgaben eines Betriebsarztes?
Ein Betriebsarzt hat insbesondere darauf zu achten, dass die körperliche Unversehrtheit der Angestellten am und durch den Arbeitsplatz gewahrt bleibt.
Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehören
Muss jeder Angestellte zum Betriebsarzt?
Wer in einem Bereich tätig ist, in dem gesetzliche Pflichtuntersuchungen vorgesehen sind, der muss diese wahrnehmen, andernfalls darf er in seinem Arbeitsbereich nicht tätig werden.
Demgegenüber gibt es aber auch noch sogenannte Angebotsuntersuchungen, die zwar vom Arbeitgeber angeboten, von den Arbeitnehmern aber nicht angenommen werden müssen.
Bin ich an den Betriebsarzt gebunden?
Nein, auch im beruflichen Bereich gilt das Recht der freien Arztwahl. Möchten Sie sich nicht von Ihrem zuständigen Betriebsarzt untersuchen lassen, so können Sie sich an einen anderen – gleichermaßen qualifizierten – Mediziner wenden. Die Kostenübernahme durch den Arbeitgeber sollte allerdings vor dem Aufsuchen des anderen Arztes unbedingt abgeklärt werden.